Mozart zu spielen, heißt nicht einfach, Noten zu interpretieren. Es bedeutet, sich einem musikalischen Universum zu nähern, das zwischen heiterer Leichtigkeit und tief empfundener Tragik oszilliert, das in seinen klaren Formen eine unergründliche emotionale Tiefe verbirgt. Für den Schweizer Pianisten Christian Chamorel ist die Auseinandersetzung mit Wolfgang Amadeus Mozarts Klavierwerken seit jeher mehr als die Erarbeitung des «klassischen» Repertoires – sie ist ein künstlerisches Bekenntnis, eine Rückkehr zur Quelle des Ausdrucks.
In seiner neuen CD-Einspielung widmet sich der vielseitige Künstler vier zentralen Werken Mozarts für Soloklavier: den Sonaten in C-Moll KV 457, B-Dur KV 333 und D-Dur KV 576 sowie der expressiven Fantasie in C-Moll KV 475. In diesen Werken, die aus ganz unterschiedlichen Phasen von Mozarts Schaffen stammen, zeigt sich die ganze Bandbreite seines kompositorischen Genies.
Was diese neue Einspielung auszeichnet, ist weniger die technische Perfektion – die bei Chamorel selbstverständlich ist –, sondern die feinsinnige Deutung, mit der er Mozarts Musik von innen heraus zum Leuchten bringt. Jede Phrase, jeder Wechsel in Dynamik oder Artikulation, jeder Tempowechsel wirkt wie das Ergebnis einer durchdachten künstlerischen Entscheidung – und zugleich wie eine spontane Regung, unmittelbar aus dem Moment geboren. Chamorel gelingt das, was nur wenigen Interpreten vorbehalten ist: eine Interpretation, die historisch informiert, aber nie manieriert wirkt, emotional berührend, aber nie sentimental, brillant, aber nie selbstverliebt.
***********
To play Mozart is to explore the human condition in its purest musical form – a universe of crystalline structure and emotional depth, of classical clarity and sudden turbulence. For Swiss pianist Christian Chamorel, Mozart is not merely repertoire; he is a companion, a challenge, and a source of artistic renewal.
This new recording brings together four key works from Mozart’s piano oeuvre: the Sonatas in C minor KV 457, B-flat major KV 333, D major KV 576, and the Fantasia in C minor KV 475. Each reveals a different facet of Mozart’s genius, from fiery dramatic force to lyrical elegance, from improvisatory freedom to formal perfection.