Archive

Qiling Chen/Yoshiko Iwai: Beethoven Works for Flute & Piano

[vc_row][vc_column][vc_column_text]Bei allen drei Werken dieses Albums handelt es sich um Bearbeitungen, wobei Qiling Chens eigene Transkription von Beethovens Frühlingssonate zweifellos das Herzstück der Aufnahme bildet. Da Flöte und Violine Instrumente sind, die sich in hohen Lagen besonders wohlfühlen und in etwa über den gleichen Tonumfang...

Die Freitagsakademie: Johann Gottlieb Janisch – Chamber Music

[vc_row][vc_column][vc_column_text] Seinem Namensstifter Johann Gottlieb Janitsch (1708-1763) ist das Alte Musik-Ensemble Die Freitagsakademie besonders verpflichtet, und so legen die Berner hier fünf der Quartettsonaten (davon zwei in Ersteinspielung!) vor. Johann Joachim Quantz bezeichnete 1752 diese Gattung als den "Probierstein eines echten Contrapunctisten", und Janitschs Beiträge sind...

Sinfonieorchester Basel/Ivor Bolton: Camille Saint-Saëns – Symphonic Poems

Ivor Bolton ist seit Beginn der Saison 2016/17 Chefdirigent des Sinfonieorchesters Basel. Er übernahm das Amt vom amerikanischen Dirigenten Dennis Russell Davies, der von 2009-2016 das Orchester leitete. In Grossbritannien war er Chefdirigent der English Touring Opera, der Glyndebourne Touring Opera und des Schottischen Kammerorchesters....

Tenta La Fuga: Scarlatti – Father and Son. Cantatas and Sonatas

[vc_row][vc_column][vc_column_text] Alessandro Scarlatti (1660-1725) und sein Sohn Domenico Scarlatti (1685-1757) sind heute die beiden bekanntesten Vertreter der im 17. und 18. Jahrhundert europaweit tätigen Musikerfamilie Scarlatti. Alessandro war einer der Hauptexponenten der neapolitanischen Schule und zu Lebzeiten besonders geschätzt für seine Vokalmusik (Opern, Oratorien, Kantaten u.a.)....

Marie-Claude Chappuis/Christian Chamorel/Quatuor Sine Nomine: «But the greatest of these…» – Lieder & Piano Pieces

„Aber die Liebe…“ – ein überaus interessantes Brahmsalbum, das sich mit dem „metaphysischen“, an Religiosität und Transzendenz interessierten Johannes Brahms beschäftigt, mit den 1896 vollendeten „Vier ernsten Gesängen“ als Dreh- und Angelpunkt.  Als die Mezzosopranistin Marie-Claude Chappuis und der Pianist Christian Chamorel begannen, das Programm für...

Rui Lopes/Gringolts Quartet: Close Encounters

Das Repertoire für Fagott ist nicht gerade überbordend. Noch weniger Stücke gibt es, die speziell für die Besetzung Fagott und Streichquartett geschrieben wurden. Da es sich um eine sehr reizvolle Besetzung handelt, die auch zahlreiche Aufführungsmöglichkeiten für Konzerte begünstigt (ein Quartett ist einfacher als ein...

Kathrin Hottiger/Edward Rushton: Mon amie, la lune (Grieg, Debussy, etc.)

Die Sopranistin Kathrin Hottiger und ihr Begleiter Edward Rushton haben ihr neues Album dem viel besungen Erdtrabanten gewidmet. Zu hören sind Kompositionen von Theodor Kirchner, Claude Debussy, Edvard Grieg und dem wenig bekannten waadtländischen Komponisten Pierre Maurice. Eine reizvolle Zusammenstellung von Liedern und Klavierkompositionen, die...

Isaac Makhdoomi/Arnaud Gluck/Ensemble Piccante – Vivaldi: Concerti per flauto e Arie

Isaac Makhdoomi, Schweizer Blockflötist mit indischen Wurzeln, hat sich im Juli 2322 einen Kindheitstraum erfüllt. Zusammen mit den ausgewiesenen Barock-Spezialisten vom «Ensemble Piccante» hat er fünf Flötenkonzerte, eine Arie sowie Bearbeitungen bekannter Vivaldi-Werke aufgenommen. Gemeinsam mit dem Barockorchester Piccante nimmt Isaac Makhdoomi die Zuhörenden mit auf...