Archive

Solomon’s Knot: Johann Sebastian & Johann Christoph Bach – Motets

Die vorliegende Aufnahme enthält sämtliche Motetten von Johann Sebastian Bach (1685-1750), die im Kontext der Musik der vorangegangenen Generation seiner Familie stehen, die ihn inspirierte. In seinem letzten Lebensjahrzehnt hat Johann Sebastian Bach Motetten seines Cousins väterlicherseits, Johann Christoph (1642-1703), erforscht und aufgeführt, den er...

Oliver Schnyder: Johann Sebastian Bach – Goldberg Variations BWV 988

Die Musik Johann Sebastian Bachs hat den Schweizer Pianisten Oliver Schnyder immer schon fasziniert. Seit frühester Kindheit hat er sich mit dem musikalischen Universum dieses Komponisten beschäftigt. Bach erschien immer wieder auf seinen Konzertprogrammen, und die berühmten Bearbeitungen wie „Schafe können sicher weiden“ oder die...

Die Freitagsakademie: Johann Gottlieb Janisch – Chamber Music

[vc_row][vc_column][vc_column_text] Seinem Namensstifter Johann Gottlieb Janitsch (1708-1763) ist das Alte Musik-Ensemble Die Freitagsakademie besonders verpflichtet, und so legen die Berner hier fünf der Quartettsonaten (davon zwei in Ersteinspielung!) vor. Johann Joachim Quantz bezeichnete 1752 diese Gattung als den "Probierstein eines echten Contrapunctisten", und Janitschs Beiträge sind...

Tenta La Fuga: Scarlatti – Father and Son. Cantatas and Sonatas

[vc_row][vc_column][vc_column_text] Alessandro Scarlatti (1660-1725) und sein Sohn Domenico Scarlatti (1685-1757) sind heute die beiden bekanntesten Vertreter der im 17. und 18. Jahrhundert europaweit tätigen Musikerfamilie Scarlatti. Alessandro war einer der Hauptexponenten der neapolitanischen Schule und zu Lebzeiten besonders geschätzt für seine Vokalmusik (Opern, Oratorien, Kantaten u.a.)....

Rui Lopes/Gringolts Quartet: Close Encounters

Das Repertoire für Fagott ist nicht gerade überbordend. Noch weniger Stücke gibt es, die speziell für die Besetzung Fagott und Streichquartett geschrieben wurden. Da es sich um eine sehr reizvolle Besetzung handelt, die auch zahlreiche Aufführungsmöglichkeiten für Konzerte begünstigt (ein Quartett ist einfacher als ein...

Isaac Makhdoomi/Arnaud Gluck/Ensemble Piccante – Vivaldi: Concerti per flauto e Arie

Isaac Makhdoomi, Schweizer Blockflötist mit indischen Wurzeln, hat sich im Juli 2322 einen Kindheitstraum erfüllt. Zusammen mit den ausgewiesenen Barock-Spezialisten vom «Ensemble Piccante» hat er fünf Flötenkonzerte, eine Arie sowie Bearbeitungen bekannter Vivaldi-Werke aufgenommen. Gemeinsam mit dem Barockorchester Piccante nimmt Isaac Makhdoomi die Zuhörenden mit auf...

Annette Bartholdy/Benjamin Engeli: J. S. Bach & Arvo Pärt

Die drei Gamben-Sonaten von Johann Sebastian Bach wurden im Laufe der Zeit auf verschiedensten Instrumenten gespielt und haben unterschiedlichste Formen gefunden – genau wie die beiden Stücke „Spiegel im Spiegel” und „Fratres” von Arvo Pärt. Neben dem Kontrast, den die beiden Komponisten allein schon wegen...

Michael Dücker: Tombeaux – Mourning music for Lute

Ein Tombeau bezeichnet im französischen Barock ein Musikstück zum Gedächtnis an einen mehr oder weniger geliebten Menschen, zuweilen aber auch an einen Papagei oder Kanarienvogel. Das bedeutet aber keineswegs, dass die Stücke zwangsläufig traurige, getragene Musik sein müssen. Abwechslungsreich wird die Gattung zudem dadurch, dass...

Isaac Makhdoomi: Domenico Maria Dreyer – Recorder Sonatas

Eine veritable Entdeckung aus dem italienischen Hochbarock. Die Flötensonaten von Domenico Maria Dreyer (ca. 1680 – ca. 1740), einem Zeitgenossen Antonio Vivaldis. Der Schweizer Blockflötist mit indischem Hintergrund Isaac Makhdoomi interpretiert sie zusammen mit Sebastian Bausch am Cembalo. In dieser integralen Zusammenstellung werden die Werke...