Im Schauspiel wie im Musiktheater wird der Monolog gerne genutzt, um kleinste Nuancen von Gemütsregungen auszudrücken und zu verbildlichen – auch solche, die nicht ausgesprochen werden können oder sollen. Diesem sehr interessanten Aspekt der Opern- und Liedkultur widmen sich die Mezzosopranistin Anna Bonitatibus und ihre Klavierbegleiterin Adele D’Aronzo in dieser Einspielung. Anhand ausgewählter Werke von Donizetti, Respighi, Rossini, Zingarelli, Viardot und Wagner werden die vielfältigen erzählerischen und ausdrucksmässigen Ansätze des Monologs exemplarisch dargestellt.
In drama as well as in musical theatre, the monologue is often used to express and visualise the smallest nuances of emotions – even those that cannot or should not be expressed. In this recording, the mezzo-soprano Anna Bonitatibus and her piano accompanist Adele D’Aronzo devote themselves to this very interesting aspect of opera and song culture. On the basis of selected works by Donizetti, Respighi, Rossini, Zingarelli, Viardot and Wagner, the diverse narrative and expressive approaches of the monologue are exemplified.