Archive

Solomon’s Knot: Johann Sebastian Bach und das Horn

[vc_row][vc_column][vc_column_text] Mit Bach’s Horns präsentiert Solomon’s Knot ein originell konzipiertes Album, das drei Werke Johann Sebastian Bachs in ein neues dramaturgisches Verhältnis setzt – ohne dabei den historischen Geist oder musikalischen Anspruch zu verlieren. Im Zentrum steht die sogenannte „Jagd-Kantate“ (Was mir behagt, ist nur die muntre Jagd,...

Franz Schubert: Piano Sonatas & Selected Dances · Natalia Ehwald

[vc_row][vc_column][vc_column_text] Ihre besondere Liebe gilt der Musik Schuberts und Schumanns – und so widmet sich die Pianistin Natalia Ehwald, „die Poetin unter den deutschen Pianist:innen ihrer Generation“ (Tagesspiegel) auch ihr neues Album Franz Schubert und beleuchtet drei unterschiedliche Facetten seiner Klaviermusik. Mit der späten B-Dur-Sonate D 960...

Concours Géza Anda 2024: Ilya Shmukler – The Winner’s Recital

[vc_row][vc_column][vc_column_text] Die Géza Anda-Stiftung hat zum Ziel, junge, talentierte Pianist:innen im musikalischen Geist Géza Andas zu fördern. Alle drei Jahre richtet die Stiftung in Zürich den  internationalen Klavierwettbewerb Concours Géza Anda aus und engagiert sich auch noch weit über das prestigeträchtige Finalkonzert und die Vergabe bedeutender...

Sinfonieorchester Basel/Ivor Bolton: Ernest Chausson – Symphony in B flat · Viviane

Der französische Komponist Ernest Chausson (1855–1899) verschmolz Einflüsse Richard Wagners und der französischen Tradition zu einem einzigartigen, leidenschaftlichen, oft melancholischen, Personalstil. Die sinfonische Dichtung Viviane op. 5 war Chaussons erstes eigenständiges Orchesterwerk. Mit Bedacht wählte er die beim Publikum beliebte Gattung der Symphonischen Dichtung. Der Stoff stammt...

Günter Raphael: Symphonie Nr. 1 · Fabian Enders / ORF Radio-Symphonieorchester Wien

[vc_row][vc_column][vc_column_text] In Günter Raphaels erster Symphonie verbindet sich spätromantische Opulenz mit der musikalischen Sprache einer neuen Zeit: Polyphonie und dekonstruktivistische Prinzipien begegnen üppiger Klangpracht. Der Dirigent Fabian Enders spricht von einem Werk, das neue Wege erprobt, „Wege eines radikalen Rationalismus, der sich großer Gesten zu bedienen...

Sinfonieorchester Basel/Ivor Bolton: Antonín Dvořák – Symphonic Poems

[vc_row][vc_column][vc_column_text]Antonin Dvoráks sinfonische Dichtungen sind faszinierende Werke, weil sie eine perfekte Verbindung aus farbenreicher Orchestrierung, lebendiger Erzählkunst und tief verwurzelter tschechischer Volksmusiktradition bieten. Besonders in den drei hier vom Sinfonieorchester Basel unter seinem Chefdirigenten Ivor Bolton einspielten Stücken zeigt sich Dvoraks Fähigkeit, musikalische Bilder zu...

David Korevaar – Beethoven: Piano Sonatas – Heroic to Hammerklavier

Der amerikanische Pianist David Korevaar ist ein ausgewiesener Beethoven-Spezialist, der für seine tiefgründigen Interpretationen und seine außergewöhnliche Vielseitigkeit bekannt ist. Seine Beethoven-Interpretationen zeichnen sich durch eine intellektuelle Tiefe und emotionale Resonanz aus und spiegeln jahrelange Forschung, Aufführungspraxis sowie eine tiefe Verbundenheit mit Beethoven wider. From...

Alexandra Sostmann: Aus der Stille / from silence

[vc_row][vc_column][vc_column_text] Stille … Übergänge … Transformation Die Pianistin Alexandra Sostmann gilt als exzellente Bachinterpretin, wovon nicht zuletzt ihre herausragende Einspielung des Wohltemperierten Klaviers (2023 bei Prospero erschienen) zeugt. Im musikalischen Wirken der Pianistin Alexandra Sostmann spielt jedoch nicht nur Johann Sebastian Bach eine übergeordnete Rolle, sondern vor...