Archive

Kammerorchester Basel/Heinz Holliger/Dmitry Smirnov: L’Invitation au Voyage

Die CD des Kammerorchesters Basel zeigt Bezüge zwischen der französischen und der russischen Musik im ausgehenden 19. Jahrhundert auf. Dmitry Smirnov interpretiert das 1. und das 4. Violinkonzert von Édouard Lalo. Letzteres trägt den Beinamen »Concerto russe«, weil darin Lieder aus der Volksliedersammlung op. 24...

Paul Huber: Concerto for Hackbrett (Dulcimer) and String Orchestra

Ein außergewöhnlicher, aber sehr reizvoller Beitrag zum klassischen Konzertrepertoire ist das Hackbrett-Konzert des Ostschweizer Komponisten Paul Huber, in dem das Hackbrett in gewitzter Weise als Vermittler zwischen klassischer Musik, Volksmusik und Jazz auftritt. Solist ist der aufstrebende und vielseitige Hackbrettvirtuose Christoph Pfändler, der sich stilsicher...

Göttinger Symphonieorchester/Nicholas Milton: Brahms – Complete Symphonies

Das Göttinger Symphonieorchester unter seinem Chefdirigenten Nicholas Milton ehrt Brahms mit der Gesamteinspielung seiner Sinfonien sowie der Akademischen Festouvertüre. Letztere stellt die Verbindung zwischen dem Romantiker und der Universitätsstadt her, basiert sie doch auf musikalischem Material, das dieser während eines mehrmonatigen Göttinger Aufenthalts bei Studenten...

Nuovo Aspetto – Haydn News

Neues von Haydn? Ja und nein… Keines der hier vorgestellten Werke ist je in unserer Zeit dieser Form gehört worden. Die Sinfonie C-Dur Hob.I:60 erklingt in der Bearbeitung des Haydn-Zeitgenossen und Harfenisten Pater Meingosius Gaelle aus Salzburg. Ursprünglich hatte Haydn die Sinfonie als Schauspielmusik für das...

Benedek Horváth: Béla Bartók – Piano Concerto No. 3

Schon durch seinen Geburtsort Budapest fühlt sich Benedek Horváth (*1989) seinem «Landsmann», dem grossen Virtuosen und Kosmopoliten Franz Liszt (1811-1886), in vielerlei Hinsicht sehr verbunden. Wichtige Stationen seiner Karriere sind mit dem Pianisten untrennbar verbunden und die Interpretation der großen Klavierwerke dieses pianistischen Visionärs beschäftigen...

Oleg Surgutschow: Sounds of Duality (Chopin, Kramer, Schubert, Schumann, Scriabin)

Das auf „Sounds of Duality“ vorgestellte Programm besteht aus zwei Teilen. Der erste romantische Teil ist eine Hommage an die Lieblingsromantiker: Schubert, Schumann, Chopin und Skrjabin. Der zweite Teil ist dem Jazz gewidmet. Es sind vier Konzertetüden aus „Sechs Konzertetüden“ von Daniel Kramer, der übrigens auch...

Christoph Scheffelt: Beethoven – Für Elise, Complete Bagatelles

Ein Genie ist auch in seinen Kleinigkeiten interessant. Und was nach außen hin klein wirkt, muss es nicht unbedingt sein. So gehören die Bagatellen zu den bemerkenswerten Klavierwerken von Ludwig van Beethoven. „Vive la Bagatelle! – Von einem großen Mann ist alles interessant, und die Kleinigkeiten...

Benedek Horváth: Piano Works by Franz Liszt

Schon durch seinen Geburtsort Budapest fühlt sich Benedek Horváth (*1989) seinem «Landsmann», dem grossen Virtuosen und Kosmopoliten Franz Liszt (1811-1886), in vielerlei Hinsicht sehr verbunden. Wichtige Stationen seiner Karriere sind mit dem Pianisten untrennbar verbunden und die Interpretation der großen Klavierwerke dieses pianistischen Visionärs beschäftigen...

W. A. Mozart: Serenade K. 525 – Eine kleine Nachtmusik

Mit Serenade bezeichnete man gewöhnlich eine Abendmusik in freier Form mit unterhaltsamem Charakter. Im Oktober 2019 hat das Swiss Orchestra unter seiner Dirigentin Lena-Lisa Wüstendörfer Wolfgang Amadeus Mozarts berühmte Serenade G-Dur, KV 525, gemeinhin bekannt unter dem Titel «Eine kleine Nachtmusik» in der Tonhalle Maag...