Archive

Paul Huber: Concerto for Hackbrett (Dulcimer) and String Orchestra

Ein außergewöhnlicher, aber sehr reizvoller Beitrag zum klassischen Konzertrepertoire ist das Hackbrett-Konzert des Ostschweizer Komponisten Paul Huber, in dem das Hackbrett in gewitzter Weise als Vermittler zwischen klassischer Musik, Volksmusik und Jazz auftritt. Solist ist der aufstrebende und vielseitige Hackbrettvirtuose Christoph Pfändler, der sich stilsicher...

David Philip Hefti: Early Works, Vol. I

David Philip Hefti (*1975): > Diarium (1999) – für Violine solo > O, star! (2003) – Mosaik für Klarinette solo > Melencolia I (2004) – für Flöte, Schlagzeug und Klavier > SATOR (2002) – Konzert für Klarinette und Orchester Philippe Racine, Flöte (+Alt-Flöte) / Oliver Schnyder, Klavier / Stefan Tönz, Violine / Valentin Wandeler,...

Rudens Turku/Wen-Sinn Yang: Duos for Violin & Cello

Ein bezauberndes Album des in Albanien geborenen und in Deutschland lebenden Rudens Turku. Zusammen mit Wen-Sinn Yang spielt er Werke für Violine und Cello. Zoltán Kodály: Duo for violin and cello, Op. 7 Justus Johann Friedrich Dotzauer: Duo for violin and cello, Op. 124 Reinhold Glière: Four Pieces...

Benedek Horváth: Béla Bartók – Piano Concerto No. 3

Schon durch seinen Geburtsort Budapest fühlt sich Benedek Horváth (*1989) seinem «Landsmann», dem grossen Virtuosen und Kosmopoliten Franz Liszt (1811-1886), in vielerlei Hinsicht sehr verbunden. Wichtige Stationen seiner Karriere sind mit dem Pianisten untrennbar verbunden und die Interpretation der großen Klavierwerke dieses pianistischen Visionärs beschäftigen...

David Philip Hefti: Early Works, Vol. II

David Philip Hefti: Early Works Vol. 2 David Philip Hefti (*1975): > TENET (2003) – 4 Lieder für Sopran und Ensemble nach Gedichten von Else Lasker-Schüler > Schattenklang (2006) – Adagio für Klavier > Mondschatten (2006) – für Violine und Marimba > O, star! II (2004) – Mosaik für Saxophon solo > Miroirs (1998) – für Violine...

David Philip Hefti: Early Works, Vol. III

David Philip Hefti: Early Works Vol. 3 David Philip Hefti (*1975): > Schattenspie(ge)l (2006) – Trio für Violine, Violoncello und Klavier > Ritus (2007) – 4 Tanz-Collagen für Violoncello solo > Rosenblätter (2007) – Liederzyklus für mittlere Stimme und Klavier Primož Novšak, Violine / Thomas Grossenbacher, Violoncello / Keiko Tamura, Klavier...

Rudens Turku: Sweet Remembrance (Elgar, Kreisler, Wienawski, Ysaÿe)

Ein bezauberndes Album des in Albanien geborenen und in Deutschland lebenden Rudens Turku. Die Begleitung von Yumiko Urabe ist subtil und trifft genau den richtigen Ton.  Besonders erwähnenswerte Entdeckung: die wunderbare "Sicilienne" der Komponistin Maria Theresia von Paradis und die fantastische Sonate in a-Moll für...

Beethoven: Klaviersonate Nr. 30 in E-Dur, op. 109

 Musikalisch zeichnet sich Beethovens drittletzte Sonate durch einen freien Umgang mit der überlieferten Sonatenform aus. Sein Schwerpunkt liegt auf dem dritten Satz, einem komplexen Variationensatz wie in seiner letzten Sonate op. 111. Mit der drittletzten Sonate, der Klaviersonate Nr. 30 op. 109 in E-Dur aus...

Hans Huber: Serenade Nr. 2, «Winternächte» – «Winter Nights»

Das Schaffen des im Kanton Solothurn geborenen Komponisten, Pianisten und Musikpädagogen Hans Huber (*1852 Eppenberg-Wöschnau, †1921 Locarno) ist in der Blütezeit der Romantik anzusiedeln. Zur Jahrhundertwende gehörte Huber zu den bedeutendsten Komponisten der Deutschschweiz und schuf eine Vielzahl von Sinfonien, Festpielmusiken und Kammermusikwerken. Als einflussreiche...

Oleg Surgutschow: Sounds of Duality (Chopin, Kramer, Schubert, Schumann, Scriabin)

Das auf „Sounds of Duality“ vorgestellte Programm besteht aus zwei Teilen. Der erste romantische Teil ist eine Hommage an die Lieblingsromantiker: Schubert, Schumann, Chopin und Skrjabin. Der zweite Teil ist dem Jazz gewidmet. Es sind vier Konzertetüden aus „Sechs Konzertetüden“ von Daniel Kramer, der übrigens auch...