Archive

Milan Siljanov sings Schubert, Brahms and Martin

[vc_row][vc_column][vc_column_text]Als Bariton Milan Siljanov den Entschluss fasste, sein erstes Liederalbum aufzunehmen, waren ihm die Komponisten, die darauf verewigt werden sollten, sofort klar. Schon in seiner frühen Jugend hatte er den Wunsch, Pianist zu werden, auch wenn er schon früh erkannte, dass seine Talente auf anderen...

Anna Reichert: Licht und Schatten – Piano Works by Johann Carl Eschmann

[vc_row][vc_column][vc_column_text] „Er wird Ihnen bekannt sein und braucht meine Empfehlung nicht.“ Kein Geringerer als Johannes Brahms schreibt dies an seinen Verleger Simrock in Berlin: Die Rede ist dabei von Johann Carl Eschmann (1826–1882). Eschmann, 1826 in Winterthur geboren, studierte bei Felix Mendelssohn und Ignaz Moscheles in Leipzig. Später...

Swiss Orchestra/Lena-Lisa Wüstendörfer: Swiss Dreams

[vc_row][vc_column][vc_column_text]Die Vielfalt der Schweizer Sinfonik vom späten 18. bis zum frühen 20. Jahrhundert ist heute leider kaum einem Konzertbesucher bekannt. Schweizer Klassiker und Romantiker fristen vielmehr immer noch ein Schattendasein, und das zum Teil selbst in der Schweiz. Genau hier setzt das 2018 gegründete Swiss...

Renato Wiedemann/Marija Bokor: Roots. Music for Violin and Piano from Brazil and Switzerland

[vc_row][vc_column][vc_column_text]Für sein Debüt-Album hat der Schweizer Geiger Renato Wiedemann ein ganz persönliches Thema gewählt. Als schweizerisch-brasilianischer Doppelbürger wollte er sich auch musikalisch auf seine Wurzeln besinnen, und so fiel die Wahl auf die Einspielung von Violinsonaten des 20. Jahrhunderts aus der Schweiz und Brasilien. Entstanden...

Franz Xaver Schnyder von Wartensee: Overture in C Minor

Franz Xaver Schnyder von Wartensee muss den Vergleich mit den berühmten Namen seiner Zeit in keiner Weise scheuen. Noch auf seinem Frankfurter Sterbebett soll der Luzerner Komponist 1868 voller Ehrfurcht gesagt haben: «Die Menschen sollen Gott danken, dass er ihnen einen Haydn gegeben hat!» Und...

Johann Stalder: Symphony in E-flat Major

Joseph Stalders Sinfonie in Es-Dur ein frühklassisches Werk, das musikalisch im Übergang des ausgehenden Barocks und der aufkommenden Klassik anzusiedeln ist und mit einer ungewöhnlichen Besetzung aufwartet: Der Sinfonie für Streicher werden zwei Hörner an die Seite gestellt, die mal für geistreich anmutende Lebhaftigkeit, mal...

Franziska Heinzen/Benjamin Mead: Lieder us um Tal – An Homage to Swiss Art Song

Die vorliegende Einspielung der Schweizer Sopranistin Franziska Heinzen, die vom Pianisten Benjamin Mead begleitet wird, ist einerseits eine Liebeserklärung an Franziska Heinzens Heimatkanton Wallis, andererseits eine Hommage an die Schweizer Liedkunst: Ausgangspunkt bildet der Liederzyklus „Lieder us um Tal” (1981) von Eugen Meier auf Walliserdeutsche...

Paul Huber: Concerto for Hackbrett (Dulcimer) and String Orchestra

Ein außergewöhnlicher, aber sehr reizvoller Beitrag zum klassischen Konzertrepertoire ist das Hackbrett-Konzert des Ostschweizer Komponisten Paul Huber, in dem das Hackbrett in gewitzter Weise als Vermittler zwischen klassischer Musik, Volksmusik und Jazz auftritt. Solist ist der aufstrebende und vielseitige Hackbrettvirtuose Christoph Pfändler, der sich stilsicher...

Jérémie Conus: Swiss Piano Music by Frank Martin & Arthur Honegger

Klaviermusik von Arthur Honegger und Frank Martin – ein interessantes Programm für eine Début-CD. Zeit seines Studiums hat sich der junge Schweizer Pianist Jérémie Conus viele Gedanken über die nationale Identität der schweizerischen Musiklandschaft, insbesondere jene der Klaviermusik, gemacht. Während die französische, deutsche oder russische...